Referent:innen (w/m/d) Beruf & Orientierung
- Regionen Rhein-Neckar, Nürnberg oder München, Halle/Leipzig | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vollzeit (40h/Woche) | zunächst befristet bis November 2024
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.
Der Bereich wirtschaftliche Integration umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen (wie z.B. digitale Kompetenzen). Zur Verstärkung unseres Programmbereichs wirtschaftliche Integration und zur Umsetzung von diversen Interventionen für die schnelle und nachhaltige Integration von Geflüchteten und Migrant:innen in den Arbeitsmarkt suchen wir zwei Referent:innen in den Regionen Rhein-Neckar, Nürnberg oder München, Halle/Leipzigund Umgebung. Die Stelleninhaber:innen würden aus dem Homeoffice arbeiten, sollen aber zwingend in einer der Regionen vor Ort sein.Das Projekt wird dort in Präsenz umgesetzt und beinhaltet die Durchführung von Coaching und Workshopsvor Ort.
Ihr Tätigkeitsbereich
- Sie planen und koordinieren die Teilnehmer:innenakquise für Projekte und erstellen notwendige Werbematerialien.
- Sie organisieren und führen Workshops zum Thema Arbeiten in Deutschland (einschließlich Bewerbungstrainings, Arbeitskultur/-rechte/-pflichten etc.) und andere Veranstaltungen und Formate in Kooperation mit Arbeitgeber:innen durch.
- Sie führen individuelle Beratungsgespräche (z.B. zu Jobsuche, deutsche Bewerbungsmappe) und unterstützen die konkrete Berufswegeplanung.
- Sie unterstützen die Zielgruppe durch Weitervermittlung an andere Akteure vor Ort, z.B. in den Bereichen Wohnen, (psychosoziale) Gesundheit, Kinderbetreuung.
- Sie erstellen und entwickeln generelle Projektansätze und Workshopinhalte weiter.
- Sie arbeiten mit diversen (lokalen) Partner:innen und Organisationen, wie Arbeitgeber:innen, Arbeitsvermittlungsagenturen, anderen NGOs u.ä. zusammen und bieten gezielte Trainings an zur Verbesserung von Angeboten und Services in der Arbeitsvermittlung.
- Sie unterstützen Monitoring & Evaluations-Aktivitäten, sowie regelmäßige Berichterstattung gegenüber Fördermittelgebenden.
Ihr Profil
- Sie setzen sich mit Überzeugung und Ausdauer für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt ein.
- Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration oder entsprechende persönliche Erfahrung und verfügen über Kenntnisse zum deutschen Arbeitsmarkt und dem Berufsbildungssystem.
- Sie sind erfahren in der Planung und Durchführung von Workshops für Erwachsene und haben methodisch-didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung.
- Sie sind geschickt im Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften mit Arbeitgeber:innen und der Arbeitsvermittlung.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen. Weitere relevante Sprachkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Improvisationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team aus.
- Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektstandorten in ganz Deutschland mit (ca. 10% der Arbeitszeit).
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem interkulturellen Team
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Möglichkeiten
- Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Jobfahrradleasing, Jobticketzuschuss, bezahlte Sonderurlaubstage
- 30 Tage Jahresurlaub
- Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD E9b (Stufe 2).
Der Vertrag ist zunächst bis November 2024 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben mit Angabe Ihres möglichen Starttermins und Gehaltsvorstellung (max. 1 Seite),
- Lebenslauf (max. 2 Seiten),
- mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen
ausschließlich über unserBewerbungsportal Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker ([email protected]) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05. Februar 2023 ein.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.