Referent*in (w/m/d) Schutz & Teilhabe 

für das Projekt „EFFEKT - Engagiert für Familien, Eltern Kinder, Jugendliche“

 

Über uns

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC auch in Deutschland präsent und unterstützt bundesweit schutzsuchende Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.

Im Programmbereich Schutz und Teilhabe setzt IRC Deutschland seit Januar 2023 das Projekt „EFFEKT – Engagiert für Familien, Eltern Kinder, Jugendliche“ zur Unterstützung und Weiterbildung von Ehrenamtlichen um. „EFFEKT“ baut auf den erfolgreich erprobten Ansätzen und Methoden des „Families Make the Difference“ Projekts auf, mit dem IRC seit 2019 Eltern mit Fluchterfahrung unterstützt. Im Rahmen des Projektes „EFFEKT“ sollen die Inhalte und Erfahrungen aus dem „Families Make the Difference“-Projekt zielgerecht für Personen, die ehrenamtlich mit geflüchteten Familien arbeiten, aufbereitet und in Workshops vermittelt werden. Ziel ist es, Ehrenamtlichen durch Workshops neues Wissen, Methoden und Ideen zur Unterstützung geflüchteter Familien zu vermitteln, zugeschnitten auf ihre Bedarfe, Arbeitsschwerpunkte und Interessen.

Für die Umsetzung dieses Projekts sucht IRC Deutschland ab sofort eine*n Referent*in (w/m/d) in Sachsen oder Nordrhein-Westfalen.

 

Ihr Tätigkeitsbereich

 

Ihr Profil

 

Wir bieten Ihnen

Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

 

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:

ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

 

Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker ([email protected]), für inhaltliche Fragen Marina Gysin ([email protected]) zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. April 2023.

 

Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.